Mit dem Komoran-Hausboot "Hilde" über die Mecklenburgische Seenplatte zu schippern, das ist ein echtes Abenteuer gewesen. Zumal wir vorher noch kein Boot gesteuert hatten. Es ist unserer Meinung nach anspruchsvoll und eine Sache guten Teamworks. Auf dem Wasser ist man auf besondere Art einander ausgesetzt. Gegenseitige Rücksichtnahme und aufeinander Aufpassen ist notwendig und besonders gefordert. … Hilde und die Mecklenburgische Seenplatte weiterlesen
Autor: tactoburn
Berlin
Im Reiseführer Lonely Planet heißt es: "Berlin is [...] never taking things - or itself - too seriously" und weiter "[...] when it comes to creativity, the sky's the limit in Berlin." Ausgangspunkt unserer Berlinreise war Friedrichshain. Dort und vor allem auf dem Kiez rund um den Boxhagener Platz sammeln sich kleine, alternative Läden, Lokale, … Berlin weiterlesen
Reetdachidyll an der Nordsee – Nordermeldorf
In diesem Jahr mussten wir unsere Fernreisepläne verschieben und wussten wie alle erstmal nicht, ob wir überhaupt in diesem Jahr noch reisen können. Südostasien stand mit Malaysia auf unserem diesjährigen Reiseplan. Doch wir haben kurzerhand entschieden, dass wir 2020 die Heimat bereisen werden und auf Fernreisen verzichten, bis sich die Lage etwas stabilisiert hat. Insbesondere … Reetdachidyll an der Nordsee – Nordermeldorf weiterlesen
Das Land von Eis und Feuer
Wir hatten bereits davon berichtet, dass das Wetter hier innerhalb weniger Minuten ohne Vorwarnung umschlagen kann. Daher ist es absolut notwendig, mindestens zweimal täglich im Internet unter road.is die Straßenzustände zu prüfen, da Straßen und Straßenabschnitte jederzeit gesperrt werden können. Unter vedur.is sollte man sich täglich über das Wetter informieren. Das ist absolut notwendig, wenn … Das Land von Eis und Feuer weiterlesen
Von Skógar nach Vík í Mýrdal
Vom Þingvellir Nationalpark sind wir Richtung Süden über Skógar nach Vík í Mýrdal auf der Ringstraße. Die Ringstraße ist die 1340 km lange Nationalstraße 1, auf der man die Insel umrunden kann, sofern die Wetterbedingungen mitspielen. Im Winter ist das Befahren der gesamten Ringstraße kaum möglich, da die meisten Straßenabschnitte im Norden gesperrt sind. Der … Von Skógar nach Vík í Mýrdal weiterlesen
Der Goldene Kreis: Þingvellir Nationalpark – Gulfoss – Geysir
Der Þingvellir Nationalpark ist Islands wichtigste historische Stätte und seit 2004 UNESCO Welterbe. Hier soll bereits 930 n. Chr. das erste demokratische Parlament der Welt von den Wikingern geschaffen worden sein, das Alþingi. Hier treffen die amerikanische und die eurasische Kontinentalplatten aufeinander und driften mit einer Geschwindigkeit von 1 bis 18 mm pro Jahr auseinander, … Der Goldene Kreis: Þingvellir Nationalpark – Gulfoss – Geysir weiterlesen
Reykjavík
Island, das Land des Eises und Feuers. Ein fantastischer, winterlicher Anblick. Schnee, Eisregen, Sonne, Sturm - all das wechselt sich hier ständig ab. Wir hatten davon gelesen, aber es zu erleben ist wahrlich faszinierend. In Island heißt es, wenn dir gerade das Wetter nicht passt, warte ein paar Minuten. Das scheint uns nicht übertrieben. Hallgrímskirkja, … Reykjavík weiterlesen
Island
Urlaub im Winter, warum nicht nach Island. Wir werden ca. 4 Sonnenstunden pro Tag haben, die Temperatur liegt derzeit zwischen -9 und 3 Grad und es wird Schnee da sein. Soviel ist sicher! Was wir nicht wissen, ob wir das begehrte Polarlicht, Aurora borealis, sehen werden. Das bleibt eine Überraschung. Alles andere, was Island zu … Island weiterlesen
Burning Man – the Last Standing
Zum Abschied ein paar letzte Impressionen von dem Experiment Burning Man, dem wir uns auf jeden Fall wieder stellen wollen, das ist schon in Planung. Burning Man ist eine fantastische Reise in eine surreale Stadt, die der Fantasie keine Grenzen setzt und ein unvorstellbares Maß an Freiheit ermöglicht. Es ist eine ganz besondere Erfahrung in … Burning Man – the Last Standing weiterlesen
The Art of Burning Man
Wir hatten bereits erwähnt, dass es über 400 Kunstwerke in diesem Jahr zu bestaunen gab. Es scheint uns schier unmöglich alle Kunstwerke sehen zu können. Das diesjährige (Kunst-)Thema ist Metamorphose. Mit Metamorphose soll ein Fest der Veränderung eingeleitet werden. Ein Wandel des eigenen Selbst, eine Veränderung der Gemeinschaft, die über den Burning Man hinausgetragen zu … The Art of Burning Man weiterlesen
Burning Man 2019 – Metamorphosis
Wie soll man über etwas schreiben, das sich nicht in Worte fassen lässt? Und wie könnte man 8 Tage Burning Man zusammenfassen? Ein Versuch... Die Anreise war diesmal beschwerlich und stürmig. Zur temporär errichteten Stadt Black Rock City in der Black Rock Desert gelangt man von Reno aus Richtung Gerlach über nur eine Straße. In … Burning Man 2019 – Metamorphosis weiterlesen
San Francisco – Lake Tahoe – Burning Man
San Francisco in zwei Tagen; unser kurzer Zwischenstopp, bevor es mit dem Camper Richtung Black Rock City geht, einer temporär errichteten Stadt in der Black Rock Desert. Vom Flugzeug aus konnten wir einen Blick auf den Aufbau von Black Rock City werfen. Diesmal hatten wir für San Francisco nur eineinhalb Tage Zeit. Da wir Freunde … San Francisco – Lake Tahoe – Burning Man weiterlesen
Paris – San Francisco – Burning Man )'(
Heute beginnt unsere Reise zum Burning Man! Mit einem nächtlichen Zwischenstopp in Paris fahren wir heute Zug und steuern auf unseren morgigen elfeinhalbstündigen Flug nach San Francisco zu. Dort verweilen wir zwei Tage und starten dann in unserem Camper mit einem Zwischenstopp am Lake Tahoe zum Burning Man. Vorab schon mal ein paar Bilder von … Paris – San Francisco – Burning Man )'( weiterlesen
Ngapali – Traum und Kritik
Zuletzt sind wir in Ngapali im Westen Myanmars gelandet. Ngapali liegt im Rakhine-Staat am Golf von Bengalen und hat die Bezeichnung Traumstrand in jedem Fall verdient. Per Flugzeug oder Bus zu erreichen, haben wir auf dem Rückweg nach Yangon die Busfahrt gewählt. Obwohl uns die Aussicht auf 15 Stunden Busfahrt (für eine Strecke von 290 … Ngapali – Traum und Kritik weiterlesen
Bagan
Auf nach Bagan, das in Zentral-Myanmar liegt und eines der Highlights einer Myanmarreise ist. So gut wie jeder Reisende kommt hier vorbei; Bagan zählt sozusagen zum Pflichtprogramm. Nach Bagan kann man übrigens mit dem Nachtbus reisen, was sehr bequem ist, sofern man für ein paar Dollar mehr einen etwas besser ausgestatteten Bus bucht. Die Frage … Bagan weiterlesen