Ein Amphitheater am Meer, das kann nur Pula bieten! Als Arena bezeichnet und so auch ausgeschildert, finden hier im Sommer häufig Konzerte und Aufführungen statt. Seht selbst, wie sich dieses antike Bauwerk in die Kulisse Pulas einfindet.
Das Amphitheater aus dem 1. Jh. n. Chr. wurde für Gladiatorenkämpfe errichtet und bot 20.000 Zuschauern Platz. Man kann selbst in ein römisches Gewand schlüpfen und sich darin fotografieren lassen oder in einem kleinen Museum die römische Olivenölherstellung und das römische Leben in Istrien unter die Lupe nehmen. Im Sommer finden nachgestellte Gladiatorenkämpfe statt: Spectacvla Antiqva. Weitere Überbleibsel finden sich in der Stadt, die sich surreal in das übrige Stadtbild einfügen, wie zum Beispiel der Sergierbogen aus dem 27. Jh. v. Chr.

Sergierbogen
Das Forum und der Augustustempel aus römischer Zeit dienten von der Antike bis ins Mittelalter als Versammlungsort Pulas. Heute findet man hier nur noch den Augustustempel vor, in dem ein kleines Museum und gelegentliche Wechselausstellungen zu finden sind (weitere Infos zu Öffnungszeiten und Eintritt: pulainfo.hr).

Augustustempel
Kaum zu finden und daher – vielleicht als einziger Ort – touristenleer (bis auf uns) ist das sehr beeindruckende römische Bodenmosaik aus dem 3. Jh., das aus vielen kleinen Steinchen kunstvoll zusammengesetzt wurde. Die mittlere Platte zeigt die Bestrafung Dirkes aus der griechischen Mythologie, die versucht hatte, ihre Kusine zu ermorden. Es ist wie gesagt nicht ganz einfach zu finden, daher an alle die hin wollen: den braunen und handschriftlichen, kleinen Schildern vom Parkplatz an der Flaciusova folgen.

Bodenmoasik – Bestrafung Dirkes
Pula selbst hat keine Strände, aber mit dem Bus kann man die Ferienorte auf der 4 km entfernten Halbinsel Verudela gut erreichen. Die Küste ist mit Pinienhainen bewachsen und von Strandcafés und Restaurants gesäumt.

Strand bei Verudela
In der Hauptreisezeit sind die Städte und Sehenswürdigkeiten morgens und mittags gut zu besichtigen, da noch nicht so viele Touristen unterwegs sind oder sich am Strand tummeln. Am späten Nachmittag und Abend füllen sich die Städte und die Gassen.
Es freut uns, dass ihr uns gefolgt seid auf unserer Reise durch Istrien und verabschieden uns bis zur nächsten Reise mit: 🙋
Sehr, sehr schön, die römischen Hinterlassenschaften finde ich besonders toll. Die Gladiatorenvorführungen würden mich auch sehr interessieren.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe einen Link zum Spectacvla Antiqva eingefügt, da kann man sich auch Videos ansehen 👍
Gefällt mirGefällt mir
Ach, es war wieder herrlich, euch zu folgen und ein Stückchen mit zu reisen!!! Danke fürs Teilen und Teilhaben lassen!
Kommt wieder gut nach Hause!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank, liebe Anne-Kathrin! Das motiviert uns und freut uns zu hören. Weiter gehts über Weihnachten nach Südostasien 🌏.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Anne, hallo Thomas,
danke, dass ihr uns auf eure Reise „mitgenommen“ habt. Dank dem BLOG, den tollen Bilder und den eindrücklichen Erklärungen konnten wir viele Eindrücke mit euch teilen. Ihr habt mir Lust darauf gemacht Istrien auch einmal erleben zu wollen.
LG
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das können wir nur empfehlen, es wird auch vor allem für Radfahrer einiges geboten.
Danke fürs Folgen und Kommentieren!
Gefällt mirGefällt mir
Wir waren letzten Sommer während unserem Kroatien Roadtrip auch in Pula und ich fand es sehr schön. Das Amphitheater und der Hafen sind toll und die blauen Höhlen ein paar Kilometer außerhalb der Stadt. Schöne Bilder habt ihr gemacht!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank 😊
Gefällt mirGefällt mir