Reykjavík

Island, das Land des Eises und Feuers. Ein fantastischer, winterlicher Anblick.

Schnee, Eisregen, Sonne, Sturm – all das wechselt sich hier ständig ab. Wir hatten davon gelesen, aber es zu erleben ist wahrlich faszinierend. In Island heißt es, wenn dir gerade das Wetter nicht passt, warte ein paar Minuten. Das scheint uns nicht übertrieben.

Hallgrímskirkja, eine Kirche aus weißem Beton, hat unserer Meinung nach eine spektakuläre Fassade. Die Größe und radikale Architektur sollen heftige Kontroversen ausgelöst haben. Der Architekt der Kirche, Guðjón Samúelsson, starb lange vor Abschluss der Bauarbeiten. Die Säulen sind aus Basalt, welche die durch Vulkane geprägte Landschaft Islands repräsentieren. Uns hat dieses Bauwerk sehr beeindruckt.

Reykjavík ist eine Stadt, in der sich niedliche Ecken mit Stadtflair paaren. Es ist die nördlichste Hauptstadt der Welt und bietet einen Mix aus bunten Häusern, schneebedeckten Gipfeln und einer rauen See.

Hier lässt der Weihnachtsmann seine Wäsche für das nächste Jahr auffrischen.

Die Weihnachtskatze Jólakötturinn taucht laut volkstümlicher Überlieferung zu Weihnachten auf und verspeist faule Menschen, die es nicht geschafft haben, rechtzeitig zum Fest ihre Schafe zu scheren und die Wolle zu neuer Kleidung zu verarbeiten. In Island ist es Brauch, zu Weihnachten Kleidung zu verschenken, wenigstens ein paar Socken, um diesem Unglück zu entgehen. In Reykjavík hat man der Jólakötturinn in diesem Jahr eine 5 Meter hohe und 6 Meter lange Skulptur gewidmet, die mit 6.500 Lichtern ausgestattet ist.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Das Kulturzentrum Harpa mit seiner changierenden Fassade ist Konzerthaus, Kongresscenter und ein toller Anblick mit abendlichem Lichtspiel.

Sólfar oder Sonnenfahrt heißt die Skulptur, die wie das Gerippe eines Schiffs als Kunstwerk am Strand liegt. Wir lassen dieses Kunstwerk mal für sich sprechen, also seht und deutet selbst.

Mehr von uns und aus Island in den nächsten Tagen vom sogenannten Goldenen Kreis.

6 Gedanken zu “Reykjavík

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s