In diesem Jahr mussten wir unsere Fernreisepläne verschieben und wussten wie alle erstmal nicht, ob wir überhaupt in diesem Jahr noch reisen können.

Südostasien stand mit Malaysia auf unserem diesjährigen Reiseplan. Doch wir haben kurzerhand entschieden, dass wir 2020 die Heimat bereisen werden und auf Fernreisen verzichten, bis sich die Lage etwas stabilisiert hat. Insbesondere vom Reisen in ärmere Länder, in denen die gesundheitliche Versorgung der Bevölkerung nicht stabil sicher gestellt werden kann, wollen wir absehen und keine zusätzliche potentielle Bedrohung für die Einheimischen darstellen. Also folgten wir dem Ruf der Heimat und nach dem kalten Island im Januar sehnen wir uns nach Sommer, den uns Deutschland an der Nordseeküste hervorragend beschert hat.

Unser erstes Ziel in diesem Jahr ist Nordermeldorf in Schleswig-Holstein, direkt an der deutschen Nordsee gelegen zwischen Ost- und Nordfriesland. Eine verschlafene Region mit wenig touristischem Aufkommen.

Hier konnten wir eine wunderschöne Reeddachkate mit Garten und Blumenwiese beziehen. Eine herzallerliebste Unterkunft, die ab einer Körperhöhe von 1,65 m nicht mehr ohne Kopfeinziehen zu bewohnen ist. Trotz einiger Kollisionen mit Deckenbalken haben wir es ohne größere Schäden überlebt und würden jederzeit wieder einkehren.






Die Idylle vollendend liegt dieses Reetdachhäuschen einsam umringt von Feldern; einziger Nachbar ist ein Landwirt, dessen Pferde über die umliegenden Koppeln streifen.

Hier lässt sich hervorragend entspannen. Die Ruhe, der Nordseewind, der durch die Baumwipfeln streicht, das satte Grün und Horizont soweit das Auge reicht. Die Geschwindigkeit und Hektik des Alltags scheint auf der Anreise in Hamburg geblieben zu sein.

In der nächstgelegenen Ortschaft Meldorf kann man die historische Altstadt besuchen, allerdings geht auch hier alles seinen gemütlichen Gang. Wer Attraktion und städtische Highlights sucht kommt hier nicht auf seine Kosten. Der Stadtrundgang ist in dem kleinen Städtchen schnell bewerkstelligt.
Wir sind mit unserer Ankunft am längsten Tag des Jahres auch zu einer Zeit in den Norden gekommen, zu der die Nächte nicht dunkel zu werden scheinen. Schleswig-Holstein mit seiner nördlichen Lage auf dem 54. Breitengrad bietet zur Zeit der Sommersonnenwende endlose Tage, da die Dämmerung nicht endet. Die Dunkelheit der Nacht hat es nur noch bis zur nautischen Dämmerung geschafft, die astronomische Dämmerung und die tiefe Nacht sind nicht mehr eingetreten. Und das Licht auf dem kommenden Bild, ist keine städtische oder künstliche Lichtquelle.

Wie die ganztägige Begrüßung „Moin“ zum Norden gehört, so auch der Hafenglanz und das typische Fischbrötchen. Das gibt es, wie viele Fischkreationen, in allen Varianten und an jeder zweiten Ecke.
Unweit von Nordermeldorf befindet sich das nordfriesische Sankt-Peter-Ording. Das Surferparadies ist ein touristischer Hotspot mit weiten Sandstränden, jeder Menge Surfmöglichkeiten und einer belebten Restaurant- und Barszene. Wem es in Nordermeldorf und Umgebung zu ruhig ist, der kommt hier voll auf seine Kosten.



Ein täglich wiederkehrendes, aber immer wieder bestaunbares Spektakel ist der Sonnenuntergang am Strand. Wir haben wahrlich schon einige fotografiert und auch hier eingestellt. Diesen dann auch, denn irgendwie gehört er einfach dazu. Hier kann man den Abend ausklingen lassen und in die Nacht starten.


Ein besonderes Naturschauspiel sind die Gezeiten und das durch Ebbe und Flut bedingte Wattenmeer. Das Wattenmeer der Nordsee ist das größte der Welt und steht fast gänzlich unter Naturschutz. Der schleswig-holsteinische Teil des Wattenmeers gehört seit 2009 zum UNESCO Weltnaturerbe. Hier befinden sich Muschelbänke und leben Wattwürmer, die für die im folgenden Bild typische Erscheinung der Ebbe sorgen. Das Wattenmeer bietet rund 10.000 Tier- und Pflanzenarten ein Zuhause. Ebenso wie vielen Millionen Zugvögeln.


Die unberührten Salzwiesen sind mit ihrer typischen Flora und Fauna eine Augenweide. Salzwiesen sind vom Meer periodisch oder unregelmäßig überflutete Bestände an Pflanzen, die den natürlichen Übergang und die biologische Grenze zwischen Meer und Land darstellen. In den geschützten Salzwiesen befinden sich artenreiche Lebensgemeinschaften aus Salzpflanzen und Tieren, die sich an die hohe Überflutung und das Salz angepasst haben. In Deutschland sind die Salzwiesen streng geschützte Ruhezonen der Nationalparks, auch weil sie Brutstätten zahlreicher Vogelarten sind.



Zum Schluss noch ein paar Perspektivenspiele aus dieser niedlich niedrigen Reetdachkate.

Bis zum nächsten Beitrag und der kommt ganz bald …

… aus Berlin 🌃🙋♀️🙋♂️
Wieder ein Meisterstück, sowohl der Blog als auch die Bilder. Es war ein wunderschöner Urlaub mit euch und es wird für Sarah und mich auch unvergesslich bleiben.
LikeGefällt 2 Personen
Danke! Wir fanden es auch wunderschön 🎈
LikeLike
Deine Erzählweise ist wie immer spannend und aufschlussreich. Heute habe ich die faszinierende Ergänzung zu der Life-Erzählung aus dem Büro gelesen. Die Bilder sind wieder einmal Wahnsinn. 😍
LikeGefällt 2 Personen
Danke, Agnes 😊
LikeLike
Soooo tool 🥰😘 schick euch nen dicken Knutscha und freu mich auf den Bericht aus Berlin 🥳
LikeGefällt 2 Personen
Danke 🥰 schön, von dir zu lesen!
LikeLike
Ihr muesst die Bilder verkaufen, sicher gut verdienen und dann nur weiterreisen!
Gruesse aus Veliko Tarnovo 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Das wäre toll 😍
Liebe Grüße nach Veliko Tarnovo an alle!
LikeLike
Toller Beitrag und geniale Bilder👏 Egal wo ihr seid, ihr weckt Fernweh!
Ich freu mich schon auf die nächsten Berichte ⛵
Witzig: so einen Kunstautomaten haben wir letzte Woche in Saarbrücken entdeckt und uns aus Neugier auch ein Stück „Kunst“ gestochen. Find ich echt cool, die Dinger 😃
LikeGefällt 2 Personen
Fanden wir auch, witzige Idee die Kunstautomaten.
LikeLike
Sehr schöne Fotos von eurem Urlaub in Schleswig Holstein und wie immer toll kommentiert.
Eine schöne Zeit in Berlin und auf dem Hausboot auf der Müritz.
LikeGefällt 2 Personen
Vielen Dank! Auf das Hausboot sind wir schon sehr gespannt 😊
LikeLike
Sehr unterhaltsamer Beitrag mit tollen Bildern!💌
LikeGefällt 2 Personen
Hat dies auf MatschFinder rebloggt.
LikeLike
Oh Ännchen 💕 Das zu sehen und lesen macht einen nur glücklich 🥰🌈🌊 Die Bilder sind so ästhetisch zusammengestellt, alles liebevoll umschrieben.. Ihr seid unsere coolsten Globetrotter und es muss nicht mal am Ende der Welt bzw. so exotisch sein, um einen richtig zu berühren ❤️ Einer meiner Lieblingsbeiträge ❤️ hihi ich liebe die Bilder von eurem Leben als Riesen in dem unheimlich niedlichen Häuschen ☺️👍🏼😘 Habt viel Spaß in Berlin, ich drück dich🙋🏽♀️😘🙅💞
LikeGefällt 2 Personen
Danke, liebste Theo 💞🎈
LikeLike
Schön, dass ihr wieder unterwegs seid. Ich freue mich auf eure Fotos und Berichte. Viel Spaß, LG Petra
LikeGefällt 1 Person
Schön, dass du dabei bist, Petra! 🎈
LikeLike
Super Bilder, wunderschöne und informative Beschreibungen, bin schwer begeistert!
Ein klares „Moin“ von der Hallig Langeneß,
Helmut
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank, Helmut!
LikeLike